Federlinge bei Hühnern
Neben den Rotmilben sind Federlinge die bei Hühnern meist vorkommenden Ektoparasiten. Der große Unterschied liegt darin, dass sich Federlinge von dem in den Federn vorhandenem Eiweiß ernähren. Sie sind keine Blutsauger. Darüber hinaus kann man sie, im Gegensatz zu Rotmilben, leichter mit bloßem Auge erkennen. Federlinge springen oder fallen nämlich nicht vom Huhn ab und sind deshalb auch tagsüber sichtbar. Vermuten Sie, dass Ihre Hühner Federlinge haben? Das können Sie an den folgenden Symptomen erkennen:
Symptome für Federlinge bei Hühnern
- Die Hühner leiden deutlich unter Juckreiz
- Sie stecken ihren Schnabel häufig in die Federn
- Die Federn fallen aus
- Zwischen den Federn sind Hautschuppen sichtbar

Selbst Federlinge feststellen
Federlinge kann man mit bloßem Auge erkennen. Wenn Sie die Federn bei der Kloake zur Seite streichen, können Sie die braunen Tierchen sehen. Es handelt sich um kleine bräunliche Läuse, die sich an den Federn und um die Federn herum aufhalten. Am Federkiel legen sie ihre Eier ab.
Lesen Sie mehr über den Finecto + -Ansatz für Hühner
Finecto+ Methode für Hühner
- Macht Tiere und Umgebung für Rotmilben unattraktiv
- 100% natürlich, enthält kein Gift
- Die Eier können weiterhin verzehrt werden
- Vor 15:00 Uhr bestellt, Am gleichen Tag abgeschickt
- 1000 ml & 300 g

- Kontrollieren Sie jede Woche die Anzahl der Milben
- Vorkommen Sie explosiver Wachtum, Bitte rechtzietig Behandeln