Stell dir vor: Du gehst morgens nach draußen, um die Hühner aus dem Stall zu lassen und bemerkst, dass eines deiner Hühner etwas träge ist und nicht so enthusiastisch wirkt, wie sonst. Ist das gleich ein Grund zur Sorge oder hat dein Huhn einfach nur einen "schlechten Tag"? Woran erkennst man eigentlich ein krankes Huhn?
Das gesunde Huhn
Doch bevor man über ein krankes Huhn spricht, sollte man wissen, wie ein gesundes Huhn aussieht. Jedes Huhn hat seinen eigenen Charakter und seine Eigenheiten. Je länger du deine Hühner kennst, desto leichter fällt es dir wahrscheinlich, abnormales Verhalten zu erkennen. Nimm dir deshalb die Zeit, d deine Hühner zu beobachten! Ein gesundes Huhn erkennst du an folgenden Merkmalen:- Es ist wach und aktiv
- Es hat glänzende Federn und einen roten Kamm
- Es hat einen guten, aktiven Stand und eine gute Körperhaltung
- Das Huhn hat saubere Augen und eine trockene Nase
- Die Kloake ist rot und sauber
Das kranke Huhn
Unterschiedliche Krankheiten zeigen sich bei Hühnern an unterschiedlichen Symptomen. Es gibt jedoch einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass ein Huhn allgemein krank sein könnte:- Abnormales Verhalten
- Teilnahmslosigkeit und Abgeschlagenheit
- Verweigerung von Futter
- Nachlassende Legeleistung
- Isolation von der Gruppe und weniger Scharren
- Mattes, stumpfes, schmutziges und aufgeplustertes Gefieder
- Trübe Augen
- Verstopfte Nasenöffnungen und Atembeschwerden
- Durchfall
- Müdigkeit